Rechtsanwälte Bottrop

Keine zulässige Kündigung eines in einem katholischen Krankenhaus tätigen Chefarztes aufgrund einer Wiederverheiratung

Das BAG entschied, dass eine ordentliche Kündigung eines in einem katholischen Krankenhaus beschäftigten katholischen Chefarztes nicht zwangsläufig bei einer Wiederverheiratung gerechtfertigt ist.


Der in einem katholischen Krankenhaus tätige Chefarzt lebte nach seiner Trennung von seiner ersten Ehefrau, mit seiner jetzigen Ehefrau über zwei Jahre in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, bevor er 2008 wieder standesamtlich heiratete.
Der Arbeitsvertrag erforderte von den Mitarbeitern die Anerkennung und Beachtung der Grundsätze der katholischen Glaubens- und Sittenlehre, wobei eine Kündigung aus kirchenspezifischen Gründen bei schwerwiegenden Loyalitätsverstößen ausdrücklich in Betracht kommen sollte. In dem betreffenden Krankenhaus wurden auch nicht katholische, wiederverheiratete Chefärzte beschäftigt. Der Arbeitgeber kündigte das Arbeitsverhältnis mit Schreiben vom 30. März 2009 ordentlich zum 30. September 2009.

Das BAG erklärte die Kündigung für unwirksam. Demnach können Religionsgemeinschaften und ihre entsprechenden Einrichtungen von ihren Beschäftigten zwar ein loyales Verhalten verlangen, mithin kann die Wiederverheiratung nach katholischem Verständnis als Loyalitätsverstoß gewertet werden. Jedoch muss nach einer Abwägung der beiderseitigen Interessen der Loyalitätsverstoß derart ins Gewicht fallen, dass dem Arbeitgeber ein Festhalten am gegenseitigen Vertrag nicht mehr zumutbar ist.
Zwar liege ein beträchtlicher Loyalitätsverstoß vor. Dieser wiegt jedoch nicht so schwer, dass das Interesse des Chefarztes an der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zurücktrete.
Insbesondere hat das BAG berücksichtigt, dass das Krankenhaus selbst sowohl in seiner Grundordnung als auch in seiner Praxis auf ein ausnahmslos der katholischen Glaubens- und Sittenlehre verpflichtetes Lebenszeugnis verzichtet und auch nichtkatholische, wiederverheirateter Ärzte beschäftigt. Zudem hat das Krankenhaus die zweijährige nichteheliche Lebensgemeinschaft des Chefarztes nicht beanstandet und hingenommen. Auch stehe der Arzt weiterhin zu den Grundsätzen der katholischen Glaubens- und Sittenlehre, wobei auch der grundrechtlich geschützte Wunsch des Arztes und seiner jetzigen Ehefrau zu achten ist, in einer nach den Maßstäben des bürgerlichen Rechts geordneten Ehe zusammenleben zu dürfen.
 
Bundesarbeitsgericht, Urteil BAG 2 AZR 543 10 vom 08.09.2011
Normen: KSchG § 1
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de