Rechtsanwälte Bottrop

Geheimsprache im Zeugnis ist unzulässig

Eine Geheimsprache im Zeugnis, die den gesetzlich geschuldeten Zeugnisinhalt betrifft und den Arbeitnehmer in einer Weise kennzeichent, die aus dem bloßen Wortlaut des Zeugnisses nicht ersichtlich ist, ist unzulässig.

Dies gilt auch insbesondere, wenn dem Zeugnis zu entnehmen ist, dass sich der Arbeitgeber von dem buchstäblichen Wortlaut seiner Erklärung distanziert.

Um eine unzulässige Geheimsprache kann es sich auch handeln, wenn der Arbeitgeber einen an sich erwarteten Inhalt einfach weglässt, mithin ein beredtes Schweigen vorliegt.

Hinsichtlich des beredten Schweigens ist ein strenger Maßstab jedoch nur bei dem gesetzlich geschuldeten Zeugnisinhalt, mithin der Leistungs- und Führungsbeurteilung, anzulegen. Er bezieht sich nicht auf fehlende Schlusssätze der Höflichkeit, wobei aus einem Zeugnis ohne Schlussformulierung nicht zwangsläufig gefolgert werden kann, dass es in unzulässiger Weise entwertet wird.
Das Zeugnis eines Marktleiters enthielt die Gesamtwertung gut und die kurze Schlussformulierung ,,Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles gute'. Der Marktleiter forderte jedoch im Wege der Klage die Schlussformulierung ,,Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen Ihnen für die private und berufliche Zukunft alles Gute'.
Das LAG sah in der Schlussformulierung die Wahrung der allgemeinen Höflichkeitsstandarts ohne Bezug zum privaten oder berufliche Bereich, wobei die Gesamtbewertug ,,gut' im Zeugnis nicht konterkariert wird.
 
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil LAG BW 21 Sa 74 10 vom 03.02.2011
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de