Rechtsanwälte Bottrop

Zu einer abschreckend formulierten Einladung eines Schwerbehinderten

Ist die Einladung eines schwerbehinderten Bewerbers zu einem Vorstellungsgespräch in einer Art und Weise formuliert, dass sich der Bewerber von der Einladung ''abgeschreckt'' fühlen muss, so berechtigt diese Einladung zum Schadensersatz.


In dem zugrunde liegenden Sachverhalt bewarb sich ein Schwerbehinderter bei dem später verklagten Landkreis um eine Anstellung als Projektmanager. Wie es bei Bewerbungen von Stellenbewerbern auf eine Anstellung bei einem öffentlichen Arbeitgeber Pflicht ist, bat der Landkreis den Bewerber zwar zu einem Vorstellungsgespräch, machte in dem Schreiben jedoch deutlich, dass er kaum Chancen auf die Stelle haben würde. ''Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie trotz der geringen Erfolgsaussichten ein Bewerbungsgespräch wünschen und die doch längere Anreise auf sich nehmen'', so die Formulierung in der Einladung. Weder reagierte der Bewerber auf dieses Schreiben, noch nahm er den für das Gespräch festgelegten Termin wahr. Stattdessen klagte er auf Schadensersatz, zumal er sich durch die abschreckende Einladung diskriminiert sah. Vor Gericht war ihm Erfolg beschieden.

Sofern es nicht offensichtlich an der fachlichen Eignung fehlt, sind Schwerbehinderte von öffentlichen Arbeitgebern zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Diese gesetzlich verankerte Chancengleichheit für Schwerbehinderte wird aber zunichte gemacht, wenn die Einladung eine abschreckende Wirkung hat, wie es vorliegend der Fall war. Denn die Einladung enthielt den Hinweis, dass der Bewerber aufgrund der ''Papierform'' seiner Bewerbung wohl kaum eine Chance auf die ausgeschrieben Stelle haben würde. Hieraus lässt sich die Vermutung ableiten, dass der Bewerber aufgrund seiner Behinderung benachteiligt wurde. Denn aus seiner Sicht konnte er die Einladung nur dahingehend verstehen, dass die Teilnahme an dem Vorstellungsgespräch ebenfalls zu keiner Anstellung führen würde. Vor diesem Hintergrund war ihm die Summe von einem monatlichen Bruttogehalt als Schadensersatz zuzubilligen.

Anmerkung: In seiner Begründung stellte das Gericht fest, dass der Bewerber die Vorgaben der Stellenausschreibung von vorneherein nicht erfüllte, weshalb der Landkreis ihn aufgrund der fehlenden Qualifikation hätte ausschließen können. Vor diesem Hintergrund hätte es der diskriminierenden Einladung überhaupt nicht bedurft.
 
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil LAG BW 1 Sa 13 14 vom 03.11.2014
Normen: § 22 AGG, § 82 S.2 und 3 SGB IX
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de