Rechtsanwälte Bottrop

Gelegentlicher Eigenbedarf reicht nicht aus

Der Vermieter kann nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat.

Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt insbesondere vor, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt.

Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist jedoch unzulässig, wenn der Vermieter die Mieträume nur Gelegentlich für seine eigenen Zwecke benötigt. Dies gilt insbesondere, wenn die beabsichtigte Nutzungszeit so kurz ist, dass sie problemlos typischerweise durch andere Unterkünfte, wie beispielsweise ein Hotel oder eine Pension angemessen überbrückt werden kann.

In dem entschiedenen Fall wohnte der Vermieter in Schwerin und vermietete Wohnungen in Berlin. Gleichzeitig war er Wohnungsverwalter für einige Wohnungen und gab an, dass seine Anwesenheit für ein bis zwei Tage in der Woche in Berlin erforderlich sei und er die Wohnung daher zum Eigenbedarf benötige. Bisher habe er diese Anwesenheitstage durch Hotelaufenthalte überbrücken können, wolle in Zukunft jedoch die vermietete Wohnung für diese Zwecke nutzen und sich so Mühen und Kosten für die Hotelaufenthalte sparen. Eine andere gleichwertige Wohnung stünde ihm nicht zur Verfügung, da andere im Haus gelegene Wohnungen zu klein oder zu schwer zu erreichen seien.
Das Gericht wies die Räumungsklage des Vermieters ab, da sich der Bedarf des Vermieters auf andere Weise befriedigen lasse und demgegenüber die Interessen des Mieters höher zu bewerten seien, dessen Wohnung existenzielle Voraussetzung für seine private Lebensgestaltung ist.
 
Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, Urteil AG Tempelhof-Kreuzberg 23 C 258 15 vom 29.12.2016
Normen: BGB §§ 546, 573
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de