Rechtsanwälte Bottrop

Zum rechtsmissbräuchlichen Wechsel der Steuerklasse

Soll durch den Wechsel der Steuerklasse lediglich eine Senkung von Kostenbeiträgen bewirkt werden, kann eine daraus resultierende Senkung des Nettoeinkommens bei diesen Beiträgen unberücksichtigt bleiben.


In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war der seelisch behinderte Sohn des Betroffenen vollstationär in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht. An den hierfür entstehenden Kosten sollte der Vater mit rund 10 % beteiligt werden. Als Berechnungsgrundlage diente sein Nettoeinkommen. Er selbst hatte in diesem Zeitpunkt die Steuerklasse III, seine in einem geringen Umfang erwerbstätige Ehefrau die Steuerklasse V. In der Folge wechselte der Vater in die Steuerklasse V, seine Frau in die Klasse III. Vor diesem Hintergrund begehrte der Vater eine Absenkung seines Kostenbeitrags, da sein Nettoeinkommen gesunken sei. Das zuständige Jugendamt lehnte eine Beitragssenkung mit der Begründung ab, dass der Wechsel der Steuerklasse nur zum Zwecke der Beitragssenkung erfolgt sei.

Diese Auffassung teilte auch das Bundesverwaltungsgericht. In der Regel steht den Bürgern zwar ein freies Wahlrecht bei der Steuerklasse zu, im Einzelfall kann hierin jedoch ein Verstoß gegen den Grundsatz von Glossar!sub_Treu_und_Glauben liegen. Demnach ist ein solcher Wechsel als rechtsmissbräuchlich zu werten, wenn keine schutzwürdigen Gründe erkennbar sind. In dem betroffenen Sachverhalt liegt die Annahme nahe, dass der Wechsel lediglich dem Zweck der Beitragssenkung für die Unterbringung des Sohnes dient. Bestätigt sich diese Annahme, ist die Verringerung des Nettoeinkommens bei der Berechnung des Kostenbeitrags unerheblich.

Zwecks erneuter Bewertung des Sachverhalts unter diesen Gesichtspunkten verwies das Bundesverwaltungsgericht den Sachverhalt zurück an das Oberverwaltungsgericht.
 
Bundesverwaltungsgericht, Urteil BVerwG 5 C 22 11 vom 11.10.2012
Normen: §§ 92, 93 SGB VIII
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de