Rechtsanwälte Bottrop

Herkömmliches Tandem kein Hilfsmittel

Auch nach einer ärztlichen Empfehlung hat ein Behinderter keinen Anspruch auf die Kostenübernahme für ein gewöhnliches Tandem, da es sich hierbei nicht um ein Hilfsmittel im Sinne des Gesetzes handelt.


Zwecks Training der Bewegungsabläufe und der Verbesserung seines Bewegungsmusters war dem klagenden Behinderten von seinem Arzt ein Tandem angetragen worden, bei welchem die vordere Person in einer halb liegenden Position auf dem Rad sitzt und mit nach vorne ausgestreckten Beinen in die Pedale tritt, wohingegen die hinten sitzende Person die normale aufrechte Fahrposition einnimmt. Nach dem Erwerb begehrte er deshalb die Kostenübernahme durch seine Krankenversicherung, welche ihm eine Kostenerstattung jedoch genau so verweigerte wie das Gericht.

Letzteres führte aus, dass eine Kostenübernahme nur für anerkannte Hilfsmittel in Betracht kommt. Voraussetzung dafür ist, dass es sich bei dem entsprechenden Produkt um ein solches handelt, welches der Vorbeugung, dem Ausgleich oder der Sicherung des Behandlungserfolges dient. Dabei darf es sich jedoch nicht um einen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens handeln.

Wie jedoch in der Vergangenheit das Bundessozialgericht ausführte, sind übliche und serienmäßig hergestellte Fahrräder oder auch Liegedreiräder als solche alltäglichen Gebrauchsgegenstände anzusehen. Als Hilfsmittel mit einem Anspruch auf Kostenübernahme können solche Räder nur gelten, wenn sie individuell für den Behinderten angefertigt wurden. Vorliegend handelte es sich jedoch um ein Rad aus dem regulären Fachhandel. Die Weigerung der Krankenversicherung zur Kostenübernahme war folglich gerechtfertigt.
 
Sozialgericht Mainz, Urteil SG MZ S 14 KR 379 12 vom 25.02.2013
Normen: § 33 SGB V
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de