Rechtsanwälte Bottrop

Untersuchungshäftling hat Anspruch auf Sozialleistungen

Einem Untersuchungshäftling steht ein Anspruch auf eine höhere Hilfe zum Lebensunterhalt zu, wenn das in der JVA gezahlte Taschengeld nicht das soziokulturelle Existenzminimum abdeckt.


Vorab: Untersuchungshäftlingen ohne eigene finanzielle Mittel kann ein sogenanntes Taschengeld gewährt werden. Denn durch die JVA ist regelmäßig nur das existentielle Minimum gesichert, wohingegen das Taschengeld zur Anschaffung von Utensilien des persönlichen Bedarfs dienen soll. Dabei geht es weniger um ein "verhätscheln" der Inhaftierten sondern mehr um die Aufrechterhaltung eines sozialen und kulturellen Minimums innerhalb der ohnehin schon schwierigen Vollzugssituation.

In dem zugrunde liegenden Sachverhalt wurde einem Untersuchungshäftling ein Taschengeld in Höhe von 36,40 Euro im Monat durch den lokalen Sozialleistungsträger gewährt. Diesen Betrag als zu gering wertend zog er erfolgreich vor das Sozialgericht.

Das Gericht urteilte, dass dem Gefangenen rund 62 Euro im Monat gewährt werden müssen. Zur Begründung führte es aus, dass der ursprünglich gewährte Betrag nicht ausreicht um die Kosten für Telekommunikation und Nachrichtenübermittlung (Briefmarken, Schreibutensilien usw.) zu decken. Auch zusätzliche Bedürfnisse des täglichen Lebens könnten von diesem Betrag nicht in einem angemessenen Umfang erworben werden (etwa Hygieneartikel). Auch ist in der JVA nur für die Hauptmahlzeiten gesorgt, wohingegen die Häftlinge zusätzliche Nahrungsmittel (Kaffee, Süßwaren o.ä.) selbst erwerben müssen. Vor diesem Hintergrund war es nach der gerichtlichen Auffassung außerhalb jeder Vorstellungskraft mit dem ursprünglichen Betrag ein soziokulturelles Minimum aufrecht zu erhalten.
 
Sozialgericht Schleswig, Urteil SG SL S 12 SO 176 11 vom 19.04.2013
Normen: § 7 SGB II
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de