Rechtsanwälte Bottrop

Versicherungspflicht auf Antrag eines Stipendiumempfängers

Der Erhalt eines Stipendiums hat keinen eigenen Aussagewert.

Nach Erlangung seiner Habilitation wurde dem Kläger von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für seine Forschungstätigkeit ein Heisenberg-Stipendium bewilligt, das herausragenden Wissenschaftlern ermöglichen soll, sich auf eine "wissenschaftliche Leitungsposition vorzubereiten und in dieser Zeit weiterführende Forschungsthemen zu bearbeiten". Er beantragte daraufhin die Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung. Seinen Lebensunterhalt bestritt der Kläger vor allem durch das Stipendium. Daneben betätigte er sich als Autor und hielt Vorträge. Sein Antrag wurde mit der Begründung abgelehnt, dass weder eine selbstständige Tätigkeit noch eine Auslandsbeschäftigung des Antragstellers vorliegen. Die dagegen gerichtete Klage des Antragstellers hatte Erfolg. Das Sozialgericht Marburg kam zu der Überzeugung, dass der Kläger versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung ist. Die dagegen gerichtete Berufung der Beklagten vor dem Hessischen Landessozialgericht blieb erfolglos, woraufhin diese in Revision ging.

Das Bundessozialgericht wies die Sache an das Landessozialgericht zurück, da es aufgrund der vorliegenden Feststellungen nicht abschließend beurteilen konnte, ob alle Voraussetzungen für das Versicherungspflichtverhältnis gegeben sind. Bei der Beurteilung komme dem Erhalt des Stipendiums an sich kein eigener Aussagewert zu. Die geförderte Forschungstätigkeit werde nicht mit dem Ziel ausgeübt, Erwerbseinkommen zu erzielen, da sie überhaupt erst durch eine altruistische Vermögensübertragung ermöglicht wurde. Maßgeblich seien daher die Tätigkeiten des Klägers als Autor und Vortragender, die eine Versicherungspflicht begründen könnten.
 
BSG, Urteil BSG B 5 AL 1 17 R vom 28.06.2018
Normen: § 28a Abs. 2 S. 1 SGB III, § 25 Abs. 1 S. 1 SGB III
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de