Rechtsanwälte Bottrop

Eine Ersatzbeschaffung liegt auch bei der Beschaffung eines Neuwagens anstatt eines Gebrauchtwagens vor; die Besuchskosten sind bei einer ambulanten Behandlung infolge eines Verkehrsunfalls erstattungsfähig

Nach einem wirtschaftlichen Totalschaden stellt die Ersatzbeschaffung eines höherwertigen Neuwagens eine Ersatzbeschaffung im Sinne der Naturalrestitution dar.

Das Ziel der Naturalrestitution beschränkt sich nicht nur auf die Wiederherstellung der beschädigten Sache, sondern besteht in umfassender Weise darin, den Zustand wiederherzustellen, der wirtschaftlich bestanden hätte, wenn das schädigende Ereignis nicht eingetreten wäre. Mithin tritt das neue Fahrzeug bei wirtschaftlicher und funktionaler Betrachtung an die Stelle des beschädigten Gebrauchtfahrzeugs, wobei die Ersatzbeschaffung unmittelbare und adäquate Folge des Unfalls ist.
In dem entschiedenen Fall hattte sich die Klägerin anstatt eines 2 Jahre alten Mitsubishi Colt 1. 3 MPi Motion einen Neuwagen der Marke Mitsubishi Colt 1. 3 Motion Plus angeschafft.
Das Gericht entschied, dass die Höherwertigkeit des Ersatzfahrzeugs nicht zu einer Unterbrechung des Kausalzusammenhangs führt.
Zudem kann zur Einhaltung des Wirtschaftlichkeitsgebots die Höherwertigkeit mit der Begrenzung der Höhe der erstattungsfähigen Kosten berücksichtigt werden.

Kosten für den Besuch naher Angehöriger am Krankenbett sind unter Umständen als Heilbehandlungskosten und eigene Kosten des Geschädigten erstattungsfähig.
Erforderlich ist hierbei, dass die Besuche für die Genesung des Geschädigten medizinisch notwendig sind, mithin aus objektiver Sicht eine realistische Chance eines Heilerfolges besteht. Eine ausdrückliche ärztliche Anordnung ist nicht Voraussetzung und in der medizinischen Praxis weitgehend unüblich.
Im entschiedenen Fall machte die Klägerin Reisekosten des im Jemen stationierten Ehemanns in Höhe von 1129,07 Euro geltend. Sie wurde anlässlich eines Autounfalls im Krankenhaus behandelt und am selben Tag wieder entlassen. Sie begründete die medizinische Notwendigkeit der Anwesenheit ihres Ehemannes mit dem unfallbedingt erlittenen Schockschaden. Zudem sei die Anwesenheit ihres Ehemannes notwendig, um eine krankhafte Verarbeitung des Unfallgeschehens im Sinne eines posttraumatischen Belastungszustandes zu vermeinden. Die Klägerin kollidierte auf regennasser Fahrbahn trotz Bremsens im Kreuzungsbereich frontal mit einem mit Propangas beladenen Tanklastzug.
Das Gericht sah den Unfallverlauf als geeignet an, ein psychisches Trauma zu erzeugen und den Eindruck von Hilflosigkeit, Ohnmacht und Todesangst zu wecken. Zudem bestand wegen der Ladung des Tanklastzugs mit Propangas die Gefahr und Besorgnis einer Explosion, wodurch die Klägerin einen unter Umständen tödlichen Unfall vorausahnen musste.
Dies nahm das Gericht zum Anlass die Anwesenheit des Ehemannes als notwendig anzusehen.

Eine Differenzierung zwischen einer ambulanten und stationären Behandlung ist bei psychischen Erkrankungen hinsichtlich der Erstattung von Besuchskosten nicht notwendig. Demnach ist eine ambulante Behandlung insbesondere bei psychischen Erkrankungen kein Zeichen für die mangelnde Notwendigkeit einer intensiven Bereuung durch Angehörige. Insbesondere wir meist aus infrastrukturellen und wirtschaftlichen Gründen von einer stationären Behandlung abgesehen, mithin kann die Betreuung durch Angehörige meist besser im häuslichen Umfeld verwirklicht werden.
 
Oberlandesgericht Naumburg, Urteil OLG Naumburg 2 U 7 10 vom 10.06.2010
Normen: BGB §§ 249, 823
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de