Rechtsanwälte Bottrop

Entzug der Fahrerlaubnis wegen Verdacht der psychischen Störung

Im vorliegenden Fall geht es um einen Reichsbürger aus Erfurt, der sich gegen die Entziehung seiner Erlaubnis für das Führen von Kraftfahrzeugen wendet.

Die sogenannten Reichsbürger sind der Ansicht, dass die BRD eine privatrechtlich organisierte GmbH ist und den Behörden deswegen die erforderliche Legitimation fehlt. Der Antragsteller hatte sein Auto nicht ordnungsgemäß zugelassen. Das Euro-Feld seines Nummernschildes hatte er mit Reichsflaggen überklebt. Die Behörde forderte den Antragsteller auf, eine gültige Hauptuntersuchung nachzuweisen sowie die Reichsflaggen vom Nummernschild zu entfernen. Der Reichsbürger weigerte sich und begründete dies in einem Schreiben damit, dass er die Legitimität der staatlichen Organe der BRD nicht anerkenne. Die Behörde untersagte ihm daraufhin den weiteren Betrieb seines Fahrzeugs und setzte das Fahrzeug später außer Betrieb.

In einem anderen Schreiben, das an die „Generalstaatsanwaltschaft der russischen Förderation - Haupt Militär Staatsanwalt“ adressiert war, stellte der Erfurter Strafanträge gegen mehrere Mitarbeiter der Behörde. Diese erklärte dem Antragsteller daraufhin, dass Zweifel an seiner Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen entstanden seien und forderte später ein neurologisch-​psychiatrisches Gutachten eines Arztes einer Begutachtungsstelle für Fahreignung. Auch dieser Aufforderung kam der Erfurter nicht nach, woraufhin ihm die Behörde die Fahrerlaubnis entzog.

Im Eilverfahren lehnte das OVG Thüringen den Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung seines Widerspruches ab. Die Richter kamen zu dem Schluss, dass Anhaltspunkte für eine psychische Störung des Mannes bestehen. Sein Schreiben ließe eine stark gestörte Wahrnehmung der Realität erkennbar werden, die massive Zweifel an seiner Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen aufkommen lassen.
 
OVG Thüringen, Urteil OVG Thueringen 2 EO 887 16 vom 02.02.2017
Normen: § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG i. V. m. § 46 Abs. 1 FeV
[bns]

Top Anwalt! Kompetent, transparent, ehrlich und verständnisvoll. Sowohl die Beratung vor Ort, als auch die Telefoninterviews waren immer einwandfrei! Hier wird der Mensch noch ernst genommen und nicht als "Zahlungsquelle" abgearbeitet. Ich kann und werde Herrn Metzlaff immer weiterempfehlen!

Google

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in einem Arbeitsprozess, der bis zum ALG HAMM ging, vertreten, und alle Prozessstufen gewonnen. Er ist unglaublich empathisch und engagiert. Im Prozess handelt er überlegend und dadurch überlegen.

Es gibt keinen besseren Anwalt als H. Metzlaff!!! Ich bin ihm sehr dankbar!!!

Google

Mit Herrn Metzlaff erfuhren wir eine sehr schnelle, kompetente und unkomplizierte Beratung bzw. Hilfe. Besonders positiv hervorzuheben ist seine ständige Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Deshalb wäre Herr Metzlaff auch weiterhin für uns immer die erste Wahl, wenn es um einen Rechtsbeistand geht.

Anwalt.de

Herr Metzlaff hat mich in Sachen Unterhaltszahlung beraten. Er hat den Schriftverkehr geregelt, die Angelegenheit war innerhalb kurzer Zeit vom Tisch. Ich bin froh, dass ich mich in dieser Sache an Herrn Metzlaff gewandt habe. Falls notwendig, würde ich immer wieder die Kanzlei Metzlaff aufsuchen. Liebe Grüße und herzlichen Dank.

Google

Kann nur sagen Herr Metzlaff ist ein sehr kompetenter, herzlicher und fachlich toller Anwalt. Meine Ängste die ich Arbeitsrechtlich hatte konnte er mir schnell nehmen hat mich juristisch sehr gut beraten. Sollten meinerseits noch Fragen bestehen, hat Herr Metzlaff angeboten dass ich mich jeder Zeit melden kann und er mir die nötige Hilfe anbietet. Es ist für einen Laien wie mich sehr beruhigend wenn man einen so tollen Anwalt an seiner Seite weiß. Vielen lieben Dank.

Anwalt.de